Foto von Elina Fairytale von Pexels
Diese Massage wird unter anderem bei Schmerzen, wie Zyklusbeschwerden, im Kinderwunsch und in der
Schwangerenbegleitung angewandt.
Sie regt aber auch alle Organe an, dient der Entgiftung und dem Lymphabfluss.
Im Kinderwunsch und in der Schwangerschaft hat sie schon lange einen festen Platz in der Gynäkologie, da sie das hormonelle Gleichgewicht fördert und der Entspannung dient,
außerdem Verklebungen und Stauungen löst und so den Schwangerschaftsverlauf positiv
beeinflussen kann.
Bei jungen Mädchen greift sie sanft in den Zyklus ein und dient zur Harmonisierung der Hormonregulation.
Es ist eine sehr effektive, aber sanfte, ganzheitliche Behandlung, die über Reflexzonen am Rücken und Bauchraum wirkt. Sie setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die individuell angepasst
werden.
Sie kann bei folgenden Themen eingesetzt
werden:
-
Erschöpfung
-
Schilddrüsendysfunktion
-
Kopfschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
Blasenschwäche
-
Brustspannen
-
Depressiver Verstimmung
-
Endometriose
-
Gebärmuttersenkung
-
Geburtsvorbereitung
-
Hämorrhoiden
-
Hitzewallungen
-
Hormonellen Dysbalancen
-
Eileiterverklebung
-
Bluthochdruck
-
Inkontinenz
-
Libidoverlust
-
Menstruationsbeschwerden
-
Myome
-
Ödemen
-
PMS
-
Schwangerenbegleitung
-
Stress
-
Unerfülltem Kinderwunsch
-
Verdauungsbeschwerden
-
Wechseljahrbeschwerden
-
Zyklusanomalien
-
Zysten
Foto von Noe Tchagaspanian,Unsplash